Mobile Sonderpädagogische Hilfe ( MSH )
Was ist die MSH?
Die MSH begleitet Kinder in Kindertageseinrichtungen, die zusätzliche Unterstützung in folgenden Bereichen benötigen:
* Sprache
* Verhalten
* Wahrnehmung / Konzentration
* Motorik
* Lernen ( Vorschulalter )
Ziel ist die individuelle Entwicklung des Kindes im Regelkindergarten zu fördern und wenn notwendig, die passenden Rahmenbedingungen für den Schuleintritt vorzubereiten.
Welche Aufgaben hat die MSH?
Diagnostik
* Erstgespräche
* Beobachtungen der Kinder
* Unterschiedliche Überprüfungsverfahren ( Förderdiagnostik )
* Feststellung des Entwicklungsstands
Beratung von Eltern und/oder MitarbeiterInnen im Kindergarten
* Austausch über festgestellten Entwicklungsstand / Förderbedarf
* Ausarbeitung von Förderangeboten und -materialien
* Koordination von Fördermaßnahmen
* Kooperation mit weiteren Fachdiensten ( Ärzte, Therapeuten, Frühförderstelle, ... )
* Empfehlungen zur Einschulung
Wie kann die MSH angefordert werden?
* Kindertageseinrichtungen nehmen in Absprache mit den Eltern Kontakt zur MSH auf
* Terminabsprache / Informationsbesuch
* Entscheidung über die Betreuung durch die MSH
Antragsformulare oder weitere Informationen können an der Schule angefragt werden
Wer kann uns anfordern?
Alle Einrichtungen für Kinder im vorschulischen Bereich im nördlichen Landkreis Pfaffenhofen ( z.B Manching, Baar-Ebenhausen, Reichertshofen, Geisenfeld, Vohburg, Münchsmünster, Langenbruck, ... )